Mehr Umsatz mit der Gen Z: Der ultimative Leitfaden für Pizzabetreiber
05 Mai 2025

Mehr Umsatz mit der Gen Z: Der ultimative Leitfaden für Pizzabetreiber

Wenn Sie als Pizzeria die Generation Z – oder Gen Z, wie sie alle nennen – für sich gewinnen wollen, vergessen Sie traditionelle Marketingmaßnahmen und -kanäle. Die Gen Z tickt anders. Diese Generation ist sehr werteorientiert und hat ihre eigenen Perspektiven auf Lebensmittel. Hier erfahren Sie, wie Sie als Pizzeria-Betreiber die Gen Z abholen und ihren Umsatz steigern können.

Erfolgsrezept Flexibilität

Die Gen Z betrachtet das Thema Essen wesentlich flexibler als die Generationen vor ihr. Sie kann mit dem traditionellen Konzept von drei Mahlzeiten am Tag wenig anfangen. Die Gen Z snackt, nascht und genießt, wann es ihr passt. Berücksichtigen Sie dies für Ihre Speisekarte und entwickeln Sie ein Angebot, das zu diesen Gewohnheiten passt– wie beispielsweise Pizzen, die zum Teilen einladen, Pizzen zum Mitnehmen und Speisen für den Genuss am späten Abend.

buffalo-chicken-spring-rolls.jpg

Zeitlich begrenzte Angebote

Die Gen Z ist empfänglich für FOMO (Fear Of Missing Out), also der Angst, etwas zu verpassen. Deshalb lässt sie sich sehr gut über exklusive, zeitlich begrenzte Menüangebote ansprechen. Das können saisonale Gerichte sein oder z. B. ausgefallene Angebote, welche besonders die experimentierfreudige Gen Z ansprechen und nur in einem Aktionszeitraum erhältlich sind. Das verleitet, Neues auszuprobieren, und kann die Kundenfrequenz erhöhen.

Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs

Nachhaltigkeit ist für die Gen Z kein Trend, sondern ein Muss. Hinzu kommt, dass gesunde Ernährung für 72 % dieser Generation ein wesentlicher Faktor für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden ist1. Deshalb werden auch pflanzliche und Lebensmittel mit funktionalem Mehrwert immer beliebter. Sprechen Sie also über all Ihre nachhaltigen Praktiken: von der Reduzierung der Lebensmittelabfälle bis hin zur Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen. Die Gen Z achtet auf diese Themen und belohnt Unternehmen, die ihre ökologischen Werte lebt.

Die Sinne ansprechen

Essen muss für die Gen Z auch ein besonderes sensorisches Erlebnis sein. Sie suchen neue Texturen, gewagte Geschmacksrichtungen und ungewöhnliche Formate. Bieten Sie Gerichte auf Ihrer Karte an, die überraschende Zutaten kombinieren, visuell beeindrucken und eventuell auch interaktive Elemente beinhalten. Der Gen Z geht es beim Essen nicht nur um den Geschmack, sondern auch darum, Momente zu erleben, die sie mit anderen teilen können – z. B. auf Social Media.

untitled-16.jpg

Erlebnisse auf dem Menü

Für die Gen Z ist die Atmosphäre eines Lokals genauso wichtig wie die Speisekarte. Stimmung, Musik und Dekoration spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl für oder gegen eine Location. Außerdem liebt die Gen Z Aktivitäten mit Wettbewerbscharakter: Spiele- oder Quizabende können sie dazu bewegen, länger zu bleiben und mehr auszugeben. Mit so einem Event-Angebot können Sie sich gut von Ihren Mitbewerbern abheben.

Lassen Sie soziale Medien für sich sprechen

Die Mehrheit der Gen Z wirft vor dem Besuch einer Location einen Blick auf die sozialen Medien. Was sagen andere darüber? Wie sieht es dort aus? Was gibt es auf der Karte? Nutzen Sie Social Media, um Ihre besten Instagram-tauglichen Gerichte zu präsentieren, gewähren Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen und interagieren Sie aktiv mit den Nutzern. Eine lebendige und ansprechende Online-Präsenz ist der Schlüssel, um die Gen Z für sich zu gewinnen.

Setzten Sie auf Snacks

Snacking ist ein globaler Trend, der für die Gen Z besonders relevant ist: Fast zwei Drittel dieser Gruppe ziehen Snacks den traditionellen Mahlzeiten vor2. Nutzen Sie diese Entwicklung für sich und bieten Sie mehr und neue Gerichte zum Snacken an. Denken Sie z. B. an kleinere Portionen, mundgerechte Formate oder Gerichte, die dank – natürlich umweltfreundlicher – Take-away-Verpackung etappenweise gegessen werden können.

Sie sehen: Am Ende reicht es nicht allein, die Vorlieben der Gen Z zu kennen. Um nachhaltig mehr Umsatz mit ihr zu machen, geht es auch darum, Werte vorzuleben, kulinarische Innovationen zu bieten und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Dafür könnte Sie die Gen Z mit ihrer Loyalität und mehr Umsatz „belohnen“. Beginnen Sie am besten heute damit, wie die Gen Z zu denken – mutig, kreativ und werteorientiert.

Quellen: 1 WGSN, "Gen Z Eating", Juli 2022 2 WGSN, "Gen Z Eating", Juli 2022