Hinweis zum Datenschutz

Arla Foods verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dieser Hinweis beschreibt, wie Arla Foods als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und der Nutzung unserer Website www.arlapro.com erhebt und verarbeitet. Verantwortlicher ist Arla Foods Deutschland GmbH, Wahlerstraße 2, 40472 Düsseldorf, Deutschland.

Bitte lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, verwenden und offenlegen.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu den folgenden Zwecken und auf den jeweils genannten Rechtsgrundlagen:

  • Versand personalisierter Newsletter und Durchführung von Kundenumfragen

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden und Muster anfordern, erfassen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und relevante Geschäftsinformationen), um Ihnen relevante und zielgerichtete Marketingnachrichten zu senden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, indem Sie auf den „Abmelden“-Link im Footer jeder E-Mail klicken, die Sie von uns erhalten.

Um Ihnen die relevantesten Inhalte für Ihre geschäftlichen Bedürfnisse bereitzustellen, personalisieren wir unsere Newsletter durch Analyse Ihrer Präferenzen und Aktivitäten. So können wir unsere Nachrichten und Angebote besser auf Ihre Interessen zuschneiden (Kundensegmentierung).

Zur Verbesserung unserer Angebote und Dienstleistungen können wir Sie einladen, Ihre Meinung in Umfragen mitzuteilen, die auf unserer Website oder per E-Mail erscheinen. Ihre Teilnahme ist völlig freiwillig.

Diese Nutzung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Produkte und Marken zu vermarkten (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

  • Ihre Teilnahme an Gewinnspielen

Wenn Sie an von Arla organisierten Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir die angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Beiträge zum Gewinnspiel, einschließlich Antworten auf Fragen etc.), um das Gewinnspiel durchzuführen sowie den Gewinner zu ermitteln und zu kontaktieren (Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO).

Je nach Gewinnspiel und Preis geben wir Ihren Namen, Kontaktdaten und Preisinformationen an das Unternehmen weiter, das den Preis liefert oder transportiert (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, geben wir zudem Informationen über Ihren Namen und den Preis an die Steuerbehörden weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. c der DSGVO).

  • Kundenservice

Wenn Sie uns über ArlaPro.com oder andere Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Social-Media-Plattformen etc.) kontaktieren, erfassen wir die angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Unternehmen, Position, E-Mail-Adresse, Zweck der Anfrage etc.). Unser Kundenserviceteam hat Zugriff auf diese Informationen, um Ihnen bestmöglich helfen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

  • Veranstaltungen und Workshops

Wenn Sie sich für von Arla organisierte Veranstaltungen oder Workshops anmelden, erfassen wir die angegebenen personenbezogenen Daten (einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Name der Veranstaltung, Datum der Veranstaltung) zu administrativen Zwecken und um Ihre Anmeldung zu bestätigen sowie Sie bei Änderungen oder Absagen zu kontaktieren (Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO).

Darüber hinaus ermöglicht uns das Wissen über Ihre bevorzugten Veranstaltungen und Workshops, unsere Kommunikation und Angebote besser auf Ihre Interessen abzustimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

  • Marketing und Verwendung von Verhaltensdaten & gehashten E-Mails

Wir verwenden Cookies, um unser Marketing gezielt auf Sie auszurichten und Ihnen relevante Inhalte auf unserer Website und auf Websites Dritter (Re-Targeting) zu senden. Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung zu Cookies; die anschließende Verwendung der Cookie-Daten zu Marketingzwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermarktung unserer Produkte und unseres Unternehmens.

Mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren Sie hier.

Wir verwenden auch erhobene E-Mail-Adressen in verschlüsselter (gehashter) Form, die wir von Ihnen erhalten haben (z.B. im Zusammenhang mit der Anmeldung zu Newslettern oder dem Kauf in unserem Webshop). Dadurch können wir Zielgruppen aufbauen und ähnliche Nutzer auf digitalen Plattformen finden, Ihnen gesponserte Inhalte in Ihrem Feed anzeigen oder Sie von Kampagnen ausschließen. Die Verarbeitung gehashter E-Mail-Adressen erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses von Arla an zielgerichtetem Marketing (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

Die gesammelten Informationen werden verwendet, um Zielgruppen über digitale Kanäle hinweg aufzubauen und zu optimieren. Dies kann in Zusammenarbeit mit Anbietern von Suchmaschinen, sozialen Medien und anderen Werbenetzwerken erfolgen, darunter:

  • Meta (Facebook, Instagram)
  • LinkedIn
  • Google, einschließlich Google Analytics und YouTube

Die Weitergabe von Daten erfolgt über die Verwendung von Cookies, ähnlichen Technologien und sichere Übertragungen verschlüsselter Daten. Die Daten werden ausschließlich aggregiert oder auf Verhaltensbasis verwendet und enthalten keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Informationen.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Datenverarbeitung im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Anforderungen an die Einwilligung zur Verwendung von Cookies, sicherzustellen. Mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren Sie hier.

  • Interaktion mit Arla® Pro in sozialen Medien

Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen und mit uns auf unseren Social-Media-Profilen interagieren – einschließlich Facebook, Instagram, LinkedIn etc. – unterliegen die von Ihnen geteilten Informationen sowohl unserer Datenschutzrichtlinie als auch den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social-Media-Plattformen.

Arla ist gemeinsam mit den Social-Media-Plattformen für die personenbezogenen Daten verantwortlich, die durch Ihren Besuch auf unseren Social-Media-Seiten erhoben und verarbeitet werden. Das bedeutet unter anderem, dass Sie Ihre Rechte gemäß DSGVO sowohl gegenüber Arla als auch gegenüber den Social-Media-Plattformen ausüben können.

Mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Social-Media-Plattformen erfahren Sie hier:

Facebook – Verantwortlicher: Facebook Ireland Limited
Instagram – Verantwortlicher: Facebook Ireland Limited
LinkedIn – Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Unlimited Company
YouTube – Verantwortlicher: Google Ireland Limited
Google Maps – Verantwortlicher: Google Ireland Limited

  • Verbesserung unserer Website und Nutzung von Analysen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität der Website sicherzustellen, den Website-Verkehr zu verfolgen und die Inhalte der Seiten zu optimieren.

Zusätzlich nutzen wir ggf. Analysetools, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Dies hilft uns zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte nutzen und für welche Produkte Sie sich interessieren könnten.

Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung zu Cookies; die anschließende Nutzung der Cookie-Daten zu Marketingzwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Website zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu verfeinern.

  • B2B-Partner (Lieferanten, Kunden, Partner)

Im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit Arla verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit Bestellungen und Lieferungen erhalten (Name, Kontaktdaten, Position, Firmenname etc.), um die Zahlung und die Dienstleistungen zu steuern. Wir nutzen die Daten auch, um die Beziehung zu dem Unternehmen, das Sie vertreten, zu pflegen und die Aktivitäten, an denen Sie beteiligt sind, zu verwalten. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Speicherung Ihrer Daten zur Erfüllung von Vereinbarungen und der Entwicklung der Geschäftsbeziehung mit dem von Ihnen vertretenen Unternehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Mitarbeiter und Inhaber von Restaurants und anderen Geschäftskunden, mit denen wir direkt oder indirekt über Vertriebspartner im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Vermarktung unserer Waren und Dienstleistungen zu Marketing- und Analysezwecken zusammenarbeiten. Wir verarbeiten die im Zusammenhang mit Bestellungen und Lieferungen erhaltenen personenbezogenen Daten und bewerten deren potenziellen Bedarf an Arla-Produkten und -Dienstleistungen.

Wir erheben die Informationen direkt von Kunden oder Dritten, einschließlich über soziale Medien wie Facebook.

Wir teilen Kontaktdaten von Restaurantmitarbeitern und anderen Geschäftskunden mit unseren Konzerngesellschaften. Informationen zu den relevanten Unternehmen in der Arla-Gruppe finden Sie hier.

Arla kann Daten über aggregierte Kundenkäufe von ausgewählten Partnern offenlegen und erheben, um allgemeine Verbrauchstrends, Präferenzen und Bedürfnisse besser zu verstehen und unsere Kommunikation mit dem von Ihnen vertretenen Unternehmen anzupassen.

Grundlage für diese Nutzung und Weitergabe ist unser berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Produkte und Marken (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

Weitergabe und Übermittlung personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben weiter. Darüber hinaus stellen wir personenbezogene Daten unseren Geschäftspartnern zur Verfügung, einschließlich IT-Anbietern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag speichern und verarbeiten. Solche Geschäftspartner und Lieferanten unterliegen den Anweisungen von Arla hinsichtlich der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
Einige Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter können sich außerhalb der EU befinden. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Server-Logfiles

Ihre Daten werden in Server-Logs gesammelt, verarbeitet und gespeichert, um die oben genannten Zwecke zu erreichen.

Aufbewahrungsdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke und zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich der Buchhaltungsvorschriften der Länder, in denen wir tätig sind, erforderlich ist.

Ihre Rechte

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten oder diese für Direktmarketing verwenden, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Mit bestimmten gesetzlichen Ausnahmen können Sie jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen.

Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder deren Verarbeitung einzuschränken.

Sie können verlangen, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern unsere Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung oder einem mit uns geschlossenen Vertrag beruht (Datenübertragbarkeit).

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auf Anfrage, sofern wir keine gesetzliche Grundlage für eine weitere Verarbeitung haben.

Sie haben das Recht, sich direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Die Kontaktdaten Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde finden Sie hier.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Arla Foods hat einen externen Datenschutzbeauftragten („DPO“) für Arla Foods Deutschland bestellt. Unser deutscher Datenschutzbeauftragter ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: arla@activemind.de

Änderung des Hinweises

Wir behalten uns das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis zu ändern.

 

                                                                              Version 2, August 2025