Cookie-Richtlinie

WAS SIND COOKIES?

Diese Website („Website“) funktioniert, wie die meisten Websites, am besten, wenn die Verwendung von Cookies erlaubt wird. Wenn Sie diese Website besuchen, können wir ein Cookie auf Ihrem Computer senden (und speichern). Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webserver an einen Webbrowser (z. B. Firefox, Chrome oder Internet Explorer) gesendet wird. Dieses Cookie ermöglicht es der Website oder dem Webserver, bestimmte, aber eingeschränkte Informationen vom Webbrowser über den Besucher („Sie“) zu sammeln.

Wir verwenden verschiedene Cookies auf dieser Website. Diese reichen von langfristigen Cookies (um Sie oder Ihre Präferenzen zu speichern) bis hin zu kurzfristigen oder sitzungsbasierten Cookies, die „ablaufen“, wenn Sie Ihr Browserfenster schließen.

WIE VERWENDEN WIR COOKIES?  

Arla Foods („Arla Foods“/„wir“) kann Cookies verwenden, um der Website zu helfen, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen, und um festzuhalten, welche Seiten Sie ansehen und welche spezifischen Präferenzen Sie ggf. ausgewählt haben. Wir können diese Informationen verwenden, um die Ihnen angezeigten Inhalte zu personalisieren oder um bestimmte Dinge zu verhindern, wie z. B. dass Ihnen ein informatives Pop-up zweimal angezeigt wird. Die Cookies können auch Ihr Verhalten verfolgen und ein bestimmtes Pop-up nach einer bestimmten Zeit aktivieren oder ein Produkt im elektronischen Warenkorb speichern, nachdem Sie es ausgewählt haben.

Wir können auch Tracking-Tools verwenden, um Informationen über das Verhalten der Kunden zu erhalten, die wir zur Verbesserung der Website und für interne Berichte nutzen.

Gelegentlich binden wir multimediale Elemente wie Videos von externen Anbietern auf der Website ein. Diese Elemente verwenden Cookies für Analysen und zur Steuerung von Funktionen, z. B. um sich zu merken, wie lange das Video bereits abgespielt wurde, bevor es angehalten wurde. Diese Cookies werden von den Drittanbietern gesetzt, die das Multimedia-Element bereitstellen.

Wir können Cookies für gezieltes Marketing verwenden, das auf Ihren Präferenzen basiert, z. B. über ein DoubleClick-Cookie, das verhindert, dass Ihnen dieselbe Werbung mehrmals angezeigt wird.

Wir können Drittanbieter-Cookies verwenden, um anonyme Statistiken über Surfverhalten oder Website-Nutzung zu erstellen und ein demografisches Profil zu erstellen. Diese Daten werden zusammen mit anderen Besucherdaten gesammelt, um einen gemeinsamen Analysebericht zu erstellen. In der Regel sind diese Daten nicht personenbezogen und werden nur für Berichts- bzw. Statistikzwecke verwendet.

Wir können auch verschiedene Social-Media-Tools, sowohl von Drittanbietern als auch eigens entwickelte, einsetzen, um die Interaktion der Besucher zu verbessern (z. B. „Gefällt mir“, „Teilen“ oder „Tweet“). Wenn Sie diese Plattformen bereits nutzen, können über unsere Website Drittanbieter-Cookies gesetzt werden, die mit Ihrem Konto bei dem jeweiligen Drittanbieter verknüpft sein können. Die Daten können dann von diesen genutzt werden, um bestimmte Werbung oder Funktionalitäten auf deren Website(s) basierend auf Ihrer Nutzung unseres Dienstes anzupassen. Bitte beachten Sie, dass diese Parteien Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien verwenden, die für deren Dienste gelten.

  

VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN  

Arla Foods ist Verantwortlicher für die über die auf der Website gesetzten Cookies bereitgestellten Informationen. Wenn Sie unsere Verwendung von Cookies akzeptieren, stimmen Sie unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben zu. Unsere Verarbeitung basiert daher auf Ihrer Einwilligung.

Soweit Cookies von Dritten gesetzt werden, z. B. von einem Social-Media-Dienstleister, kann der jeweilige Dritte auf die Cookies zugreifen und ist Verantwortlicher für die durch diese Cookies erhobenen Informationen.

Die durch permanente oder halb-permanente Cookies erhobenen Informationen werden in der Regel 1–2 Jahre lang aufbewahrt, während Sitzungscookies gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen.

WENN SIE COOKIES ABLEHNEN MÖCHTEN  

Wenn Sie keine Cookies von dieser Website akzeptieren möchten, können Sie Cookies ablehnen. Die meisten Browser ermöglichen es, die Annahme von Cookies zu verweigern, und Sie können Cookies ganz einfach über das Hilfemenü Ihres Browsers oder durch Kontaktaufnahme mit Ihrem Systemadministrator verwalten.
Zu Ihrer Bequemlichkeit finden Sie hier Anleitungen, wie Sie Cookies aus den am häufigsten verwendeten Browsern entfernen:


•    Anleitung zum Entfernen von Cookies aus verschiedenen IE (Internet Explorer) Versionen
•    Anleitung zum Entfernen von Cookies aus Lion (MAC OS)
•    Anleitung zum Entfernen von Cookies aus Google Chrome
•    Anleitung zum Entfernen von Cookies aus Safari


Bitte beachten Sie, dass bestimmte Dienste oder Seiten dieser Website für Sie möglicherweise nicht verfügbar sind oder nicht wie vorgesehen funktionieren, wenn Sie die auf dieser Website verwendeten Cookies deaktivieren.
Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich dazu, wie Sie die Installation von Cookies verhindern oder bestehende Cookies von Ihrer Festplatte löschen können, finden Sie auf folgender Website: www.allaboutcookies.org